auf der Internetseite des SPD-Ortsvereins Neunkirchen am Brand! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Kommen Sie gerne auch persönlich an einer unserer Veranstaltungen vorbei oder treten Sie einfach so mit uns in Kontakt.
Die SPD Neunkirchen am Brand lädt herzlich zum offenen Stammtisch im Rahmen des ökumenischen Weißwurstessen am Bürger- und Heimatfest ein.
Termin: Sonntag, 20. Juli 2025, ab 11:00 Uhr
Treffpunkt: Pfarrgemeindegarten (Kolpinghaus), Gräfenberger Straße 2b
Beim Neunkirchner Bürger- und Heimatfest präsentieren sich zahlreiche kleine und große Vereine unserer Gemeinde. Bürgerinnen und Bürger, die sich für vielfältige Themen, Projekte und Herausforderungen engagieren, bilden das Herz unserer sozialen Gemeinde.
Beim Stammtisch des SPD-Ortsvereins diskutieren wir gemeinsam über sozialen Zusammenhalt und wie dieser von der Kommunalpolitik gestärkt werden kann und muss. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Kommunalwahlen 2026
Sie wollen sich für Neunkirchen engagieren und aktiv dabei sein? Kontaktieren Sie uns gerne!
Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am
Dienstag, 01. Juli 2025, um 18.30 Uhr,
in der „Pizzeria Trattoria da Pasquale“, Forchheimer Str. 5, Neunkirchen a.Br.
zur Ortvereinssitzung.
Tagesordnung:
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Unter diesem Motto waren der Einladung der SPD Neunkirchen am Brand zu einem politischen Ortsrundgang etliche Bürger:innen gefolgt. So spazierte am 25.05.2025 eine Gruppe durch den Ort. An verschiedenen Bildungseinrichtungen gab SPD-Gemeinderat Andreas Pfister Zahlen und Fakten wieder.
Als Marktgemeinderat war er gut im Bilde zur aktuellen Entwicklung des Schulneubaus. Dass der Neubau bald eröffnet werden kann, sei großartig. Auch das Konzept des Lernhauses und Intergration der Musikschule löste unter den Teilnehmenden Begeisterung aus.
Weiter ging es zu den verschiedenen Kindergärten, Krippen und Kindertagesstätten. Die hohe Anzahl an Plätzen und die unterschiedlichen Schwerpunkte bieten Eltern eine gute Auswahl. Im Unterschied zu anderen Gemeinden sind derzeit sogar einige Plätze frei. Auch die Mittelschule war natürlich Thema.
Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am
Donnerstag, 10. April 2025, um 18.30 Uhr,
in der „Pizzeria Trattoria da Pasquale“, Forchheimer Str. 5,
zur Ortvereinssitzung.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
(Tagesordnung unter "weiterlesen" >>>)
„Euer Heute, unser Morgen - wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ - Das ist der Titel des diesjährigen Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag.
„Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland vom 2. bis 8. November 25 politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein“, kündigt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz an.
Unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Frau Josephine Ortleb erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden sich unter anderem kritisch mit dem politisch-parlamentarischen Geschehen auseinandersetzen, Abgeordnete zu Gesprächen treffen, mit Mitgliedern verschiedener Ausschüsse diskutieren und sich mit Fachleuten zum Workshop-Thema austauschen. Die Jugendlichen setzen dabei nach ihren Interessen eigene inhaltliche Schwerpunkte und gestalten ein journalistisches Online-Dossier mit Text-, Audio-, Video- oder Social-Media-Beiträgen.
Die Kooperationspartner möchten mit dem Workshop Jugendliche mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Hintergründen und Perspektiven erreichen. Interessierte können sich noch bis zum 10. August 2025 unter der Internetadresse https://jugendpresse.de/projekte/bundestag bewerben.
„Das ist ein einmaliges Erlebnis für junge Menschen! Eine Woche im Bundestag das politische Geschehen mitzuverfolgen und interessante Menschen kennenzulernen, kann ich den Jugendlichen nur ans Herz legen“, betont Andreas Schwarz.